Domain arbeitsrecht-münchen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Arbeitnehmer:


  • RNK Arbeitsvertrag 502 gewerbl. + kaufm. Arbeitnehmer
    RNK Arbeitsvertrag 502 gewerbl. + kaufm. Arbeitnehmer

    Arbeitsvertrag RNK 502 gewerbl. + kaufm. Arbeitnehmer

    Preis: 63.45 € | Versand*: 5.99 €
  • Arbeitsvertrag A4 2x2Bl. SD f. gewerbliche Arbeitnehmer
    Arbeitsvertrag A4 2x2Bl. SD f. gewerbliche Arbeitnehmer

    Arbeitsvertrag A4 2x2Bl. SD f. gewerbliche Arbeitnehmer VE = 1 Packung 10 Stück

    Preis: 26.24 € | Versand*: 6.84 €
  • RNK Arbeitsvertrag A4 10ST 502/10 gewerb. + kaufm. Arbeitnehmer
    RNK Arbeitsvertrag A4 10ST 502/10 gewerb. + kaufm. Arbeitnehmer

    Arbeitsvertrag A4 10ST RNK 502/10 gewerb. + kaufm. Arbeitnehmer

    Preis: 13.40 € | Versand*: 5.99 €
  • Avery Zweckform Arbeitsvertrag A4 für gewerbl. Arbeitnehmer 2-seitig
    Avery Zweckform Arbeitsvertrag A4 für gewerbl. Arbeitnehmer 2-seitig

    Mit einem Arbeitsvertrag von Avery Zweckform gehen Sie auf Nummer sicher bei der Einstellung von neuen Mitarbeitern Der Arbeitsvertrag ist speziell auf gewerbliche Arbeitnehmer zugeschnitten Neben einem festen gleichbleibendem Monatsgehalt sind im Arbeitsvertrag auch die Tätigkeiten klar geregelt sowie Arbeitszeit, Beginn des Arbeitsverhältnisses, Probezeit, Kündigungsfristen und Urlaubsanspruch Mit dem Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer haben Sie eine rechtlich geprüfte Vorlage zur Hand, die regelmäßig an die Änderungen im Arbeitsrecht angepasst wird.

    Preis: 6.74 € | Versand*: 0.00 €
  • Haben ältere Arbeitnehmer einen besonderen Kündigungsschutz?

    Haben ältere Arbeitnehmer einen besonderen Kündigungsschutz? In einigen Ländern gibt es spezielle Regelungen zum Schutz älterer Arbeitnehmer vor Kündigungen, wie zum Beispiel das Kündigungsverbot bei älteren Arbeitnehmern kurz vor dem Rentenalter. Diese Regelungen sollen die Erfahrung und das Wissen älterer Arbeitnehmer schützen und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhalten. Es ist wichtig, sich über die spezifischen Gesetze und Vorschriften in dem jeweiligen Land zu informieren, um zu verstehen, welche Rechte ältere Arbeitnehmer in Bezug auf Kündigungsschutz haben. Letztendlich sollen diese Maßnahmen dazu beitragen, die Arbeitsplatzsicherheit älterer Arbeitnehmer zu gewährleisten und Diskriminierung aufgrund des Alters zu verhindern.

  • Welche Arbeitnehmer genießen den allgemeinen Kündigungsschutz?

    Welche Arbeitnehmer genießen den allgemeinen Kündigungsschutz? Der allgemeine Kündigungsschutz gilt in Deutschland für Arbeitnehmer, die in einem Betrieb mit mehr als 10 Mitarbeitern beschäftigt sind und dort länger als sechs Monate arbeiten. Schwangere Frauen, Eltern in Elternzeit, Schwerbehinderte und Betriebsratsmitglieder genießen besonderen Kündigungsschutz. Zudem dürfen Arbeitnehmer nicht aus willkürlichen oder diskriminierenden Gründen gekündigt werden, sondern nur aus betriebsbedingten, personenbedingten oder verhaltensbedingten Gründen. Der allgemeine Kündigungsschutz soll die Arbeitnehmer vor ungerechtfertigten Kündigungen schützen und ihre Arbeitsplatzsicherheit gewährleisten.

  • Hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf Abfindung?

    Hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf Abfindung? In Deutschland gibt es grundsätzlich keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Eine Abfindung kann jedoch im Rahmen eines Aufhebungsvertrags oder einer betriebsbedingten Kündigung vereinbart werden. In bestimmten Fällen, wie beispielsweise bei einem Sozialplan oder bei einem betriebsbedingten Aufhebungsvertrag, kann eine Abfindung gezahlt werden. Es ist wichtig, die genauen Umstände der Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu prüfen, um festzustellen, ob ein Anspruch auf Abfindung besteht. Es empfiehlt sich in jedem Fall, rechtlichen Rat einzuholen, um die individuelle Situation zu klären.

  • Kann der Arbeitnehmer einen Betriebsrat verhindern?

    Kann der Arbeitnehmer einen Betriebsrat verhindern? In der Regel kann ein einzelner Arbeitnehmer alleine keinen Betriebsrat verhindern, da die Gründung eines Betriebsrats von der Zustimmung einer Mehrheit der Belegschaft abhängt. Wenn jedoch die Mehrheit der Arbeitnehmer gegen die Gründung eines Betriebsrats ist, kann dies die Bildung eines Betriebsrats verhindern. Es ist wichtig zu beachten, dass Arbeitnehmer das Recht haben, einen Betriebsrat zu gründen, um ihre Interessen zu vertreten, und dass Arbeitgeber keine Maßnahmen ergreifen dürfen, um dies zu verhindern. Letztendlich liegt es an den Arbeitnehmern, ob sie einen Betriebsrat gründen möchten, um ihre Rechte und Interessen zu schützen.

Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitnehmer:


  • Avery Zweckform Formularvordruck »Arbeitsvertrag gewerbl. Arbeitnehmer« blau, 21x29.7 cm
    Avery Zweckform Formularvordruck »Arbeitsvertrag gewerbl. Arbeitnehmer« blau, 21x29.7 cm

    Formularvordruck »Arbeitsvertrag gewerbl. Arbeitnehmer«, Anwendungsbereich: Vordrucke, diverse, Chlorfrei: Ja, Höhe: 297 mm, Ausführung der Bindung: Kopfleimung, Papierformat: A4, Anzahl der Blätter: 3 Blatt, Anzahl der Durchschläge: 1 Blatt, Besonderheiten: für kaufmännische Arbeitnehmer, auf dem aktuellen Stand der Rechtssprechung, Flächenmasse des Papiers: Blatt 1: 60g/m2, Blatt 2: 55 g/m2, Breite: 210 mm, Farbe der Durchschläge: blau, Farbe des Papiers: blau, Abheftlochung vorhanden: Ja, selbstdurchschreibend: Ja, Seitenzahlen vorhanden: Nein, Sprache: deutsch, Gestaltung / Ausführung: 2-fach, selbstdurchschreibend, Durchschreibepapier vorhanden: Ja, Papierprodukte/Formularbuch/Arbeitsvertrag & Berichtsheft

    Preis: 14.15 € | Versand*: 5.94 €
  • RNK Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer A4 VE=10 Stück
    RNK Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer A4 VE=10 Stück

    Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer, DIN A4 Ausführung Papier: 80 g/qm, Naturpapier Verwendung für Beschriftungsart: Kugelschreiber, Bleistift, Füllfederhalter, Schreibmaschine 2-seitig Papierformat: DIN A4 Größe (B x H): 210 x 297 mm Anzahl der Blätter: 10 Blatt

    Preis: 19.47 € | Versand*: 6.84 €
  • Zweckform 2877 Arbeitsvertrag, für gewerbliche Arbeitnehmer, A4, 3-seitig, selbstdurchschreibend
    Zweckform 2877 Arbeitsvertrag, für gewerbliche Arbeitnehmer, A4, 3-seitig, selbstdurchschreibend

    Der Arbeitsvertrag 2877 von AVERY ZWECKFORM im DIN A4 Format ist speziell auf gewerbliche Arbeitnehmer zugeschnitten. Neben einem festen gleichbleibendem Monatsgehalt sind im Arbeitsvertrag auch die Tätigkeiten klar geregelt sowie Arbeitszeit, Beginn des Arbeitsverhältnisses, Probezeit, Kündigungsfristen und Urlaubsanspruch. Der 3-seitige Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer von Avery Zweckform ist eine zuverlässige, bewährte Grundlage bei der Einstellung von neuen Mitarbeitern und wird regelmäßig von Rechtsexperten auf Änderungen im Arbeitsrecht geprüft und angepasst.

    Preis: 3.14 € | Versand*: 9.50 €
  • Die Abfindung (Ravey, Yves)
    Die Abfindung (Ravey, Yves)

    Die Abfindung , Jean Seghers hat gleich mehrere Probleme. Das ist unerfreulich, aber nicht zu ändern. Immerhin glaubt er, Herr der Lage zu sein. Klar, über seine Tankstelle wurde vor wenigen Tagen ein Insolvenzverfahren eröffnet. Aber Walden, der Präsident des Handelsgerichts, ist ein Schulfreund von Seghers Frau Remedios. Und es sieht so aus, als wäre der interessiert, die Tankstelle weiterzuführen. Das würde die Lage natürlich etwas entspannen. Sorgen bereitet Seghers allerdings, dass seine Frau gerne ohne ihn ausgeht und immer erst frühmorgens zurückkommt. Und da ist natürlich noch Ousmane, der Nachtwächter der Tankstelle, dem er noch das Geld für die Abfindung schuldet und der einfach keine Ruhe geben will. Aber sonst hat Jean Seghers alles im Griff. Was allerdings nicht heißen muss, dass das so bleibt. Manchmal reicht ja schon ein Funke, und alles fliegt in die Luft ... , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220822, Produktform: Leinen, Autoren: Ravey, Yves, Übersetzung: Fock, Holger~Müller, Sabine, Seitenzahl/Blattzahl: 112, Keyword: Betrug; Ehebruch; Intrigen; Krimi; Mord; Thriller, Fachkategorie: Thriller / Spannung, Thema: Entspannen, Warengruppe: HC/Belletristik/Kriminalromane, Fachkategorie: Kriminalromane und Mystery, Thema: Nervenkitzeln, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Liebeskind Verlagsbhdlg., Verlag: Liebeskind Verlagsbhdlg., Verlag: Liebeskind GmbH & Co. KG, Verlagsbuchhandlung, Länge: 191, Breite: 122, Höhe: 13, Gewicht: 184, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Wann muss ein Arbeitnehmer einen Arbeitsunfall melden?

    Ein Arbeitnehmer muss einen Arbeitsunfall sofort melden, sobald er sich bewusst ist, dass er verletzt wurde oder ein Unfall stattgefunden hat. Es ist wichtig, den Vorfall unverzüglich dem Vorgesetzten oder der dafür zuständigen Person im Unternehmen zu melden, um eine angemessene medizinische Versorgung und Unterstützung zu erhalten. Zudem müssen Arbeitsunfälle in der Regel innerhalb einer bestimmten Frist, die je nach Unternehmen variieren kann, schriftlich dokumentiert werden. Die genauen Melde- und Dokumentationspflichten können im Arbeitsvertrag, der Betriebsvereinbarung oder der Unfallverhütungsvorschrift des Unternehmens festgelegt sein. Es ist wichtig, diese Vorschriften zu kennen und einzuhalten, um im Falle eines Arbeitsunfalls rechtlich abgesichert zu sein.

  • Welche Rechte haben Arbeitnehmer hinsichtlich Arbeitszeiten, Urlaubsanspruch und Kündigungsschutz?

    Arbeitnehmer haben das Recht auf Einhaltung gesetzlicher Arbeitszeiten, die in Arbeitszeitgesetzen festgelegt sind. Sie haben Anspruch auf bezahlten Urlaub, der ebenfalls gesetzlich geregelt ist. Arbeitnehmer genießen Kündigungsschutz, der sie vor ungerechtfertigten Entlassungen schützt.

  • Welche Rechte haben Arbeitnehmer bezüglich Arbeitszeit, Urlaub und Kündigungsschutz?

    Arbeitnehmer haben das Recht auf eine festgelegte Arbeitszeit pro Woche, die nicht überschritten werden darf. Sie haben Anspruch auf bezahlten Urlaub und können nicht willkürlich gekündigt werden, sondern genießen Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz.

  • Hat ein Betriebsrat Ersatzmitglied Kündigungsschutz?

    Hat ein Betriebsrat Ersatzmitglied Kündigungsschutz? Ja, gemäß § 15 Abs. 1 KSchG genießen Ersatzmitglieder des Betriebsrats denselben Kündigungsschutz wie ordentliche Betriebsratsmitglieder. Das bedeutet, dass sie während ihrer Amtszeit und bis ein Jahr nach deren Ende nur unter bestimmten Voraussetzungen gekündigt werden dürfen. Dazu zählen beispielsweise eine Zustimmung des Betriebsrats oder die Genehmigung des Arbeitsgerichts. Somit sind Ersatzmitglieder vor einer möglichen Benachteiligung aufgrund ihrer betriebsverfassungsrechtlichen Tätigkeit geschützt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.